mittelgrosse Hunde

Wir bitten die Tierfreunde, die Interesse an einem unserer Hunde haben, um vorherige Kontaktaufnahme per Telefon oder Email, damit sichergestellt ist, dass ein Ansprechpartner vor Ort ist, der sich genügend Zeit für ein Beratungsgespräch nehmen kann.

Da die Beratungs-/Vermittlungsgespräche für unsere Tierheimhunde von ehrenamtlich Tätigen durchgeführt werden, wäre es schade, wenn der Weg zu uns umsonst gefahren wird, der Hund evtl. gerade auf einem längeren Gassigang unterwegs ist oder die zuständige Person vielleicht schon mehrere andere Gespräche an diesem Tag terminiert und dann keine Zeit für Sie hat.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Fenris

  • Jagdhundmischling
  • Rüde
  • Geb. 02/2025
  • Im Tierheim seit: 19.08.2025 

 

Fenris ist ein offener, sehr anspruchsvoller Junghund, der seine neue Familie sehr fordern wird.

Es fängt an mit seinem Jagdtrieb, seiner quirligen Art und er hat regelrecht Hummeln im Hintern.

Er lernt sehr schnell und will viel mit seinen Menschen machen und lernen.

Er ist draußen inzwischen selbstsicherer geworden und traut sich auf „gruseliges“ zuzugehen.
Fenris läuft inzwischen sehr entspannt an lockerer Leine mit seiner Bezugsperson.

 

Mit Fenris wird gerade viel geübt und unter anderem auch Tierarztbesuche. Er lässt sich überall anfassen, in Mund und Ohren schauen, Krallen schneiden ist auch kein Problem.

Momentan sind wir dabei Autofahren zu üben. Ein-/aussteigen klappt gut, das Fahren ist noch ein bisschen gruselig, aber das hat er bestimmt auch schnell kapiert.
 

Fenris ist ein Rohdiamant, den man jetzt in die richtige Richtung lenken muss.
Ein richtig toller Junghund, der seiner neuen Familie mit Sicherheit viel Freude machen wird.

 

Fenris ist zu jeder Zeit draußen ansprechbar und lässt sich aus allem herausholen, selbst dann, wenn er mit schnüffeln beschäftigt ist.
Er ist sehr stark an seinen Menschen orientiert.

 

Bei Interesse bitte meine aussagekräftige Mail an mail@tierschutzverein-biberach.de und vergesst nicht eure Telefonnummer dazu zu schreiben.

Lotti

  • Mischling
  • Hündin
  • Geb. 03/2025
  • Im Tierheim seit: 19.08.2025 

 

Lotti ist ein ganz entzückendes Hundemädchen, das mit ihrer neuen Familie die Welt entdecken möchte.
 

Sie geht auf alles und jeden zu, muss natürlich noch ganz viel lernen, aber das muss eigentlich klar sein, wenn man sich für einen jungen Hund interessiert.
Auch mit Lotti wird Tierarzt geübt und sie macht es hervorragend.
Sie kann schon ganz lange still halten, man kann ihr die Krallen schneiden, in die Ohren schauen, ihre Zähne anschauen, usw.

 

Lotti hat ordentlich Jagdtrieb, den man mit einer richtigen Auslastung bestimmt gut gehändelt bekommt.
Sie ist ganz offen mit anderen Hunden, könnte gerne zu einem schon vorhandenen Hund oder auch gerne als Einzelhund.

 

Alleine bleiben und stubenrein sein muss sie erst noch lernen, genauso wie im Auto mit fahren, auf ihren Namen zu hören und, und, und.
 

Bei Interesse an unserer Lotti bitte eine Mail an mail@tierschutzverein-biberach.de und vergesst die Telefonnummer nicht.

Mila

  • Mischling
  • Hündin
  • Geb. 03/2025
  • Im Tierheim seit: 19.08.2025 

 

Mila ist die schüchternste von unserer Viererbande und ein ganz bezauberndes Hundemädchen, das man noch aus ihrem Schneckenhaus rausholen muss.
Für sie ist noch die ganze Welt gruselig und man muss ihr mit langsamen Schritten die Welt zeigen.
Hier ist es ganz wichtig mit der süßen Mila an ihrem Selbstbewusstsein zu arbeiten.

Für das kleine Hundemädchen wäre es ganz toll, wenn es schon einen souveränen Ersthund gib, an dem sie sich orientieren kann.
Hier steckt noch ganz viel Arbeit drin, die sich aber lohnt.

Bei Interesse an unserer Mila bitte eine aussagekräftige Mail an mail@-tierschutzverein-biberach.de und vergesst eure Telefonnummer nicht.

Nami und Benni

Mutter & Sohn suchen ihr Glück

Nami
Mischling
Geboren 2018


Unsere Traumhündin!

 

Sie läuft brav an der Leine, versteht sich gut mit anderen Hunden und ist einfach ein Sonnenschein.
Nur ein paar Kilos zu viel hat sie momentan noch auf der Waage– aber wer hat die nicht?

 

Benni
Mischling
Geboren 2021

 

Ihr Sohn, das genaue Gegenteil.

Benni kennt noch nicht viel vom Leben.
An der Leine laufen wird gerade geübt, Regeln findet er… naja… überflüssig.

 

Er braucht eine klare Führung, Geduld und hundeerfahrene Menschen – kein Hund für Anfänger, sondern ein echtes Projekt mit viel Potenzial.

Am liebsten würden wir die beiden gemeinsam vermitteln – sie sind ein tolles Team. Aber wir können uns auch vorstellen, dass Nami alleine ihr Glück findet.

Gesucht werden Menschen mit Herz, Verstand und Hundeverstand.

Wer gibt den beiden eine Chance?

Bei Interesse bitte eine Email schreiben.

Tiva

  • Segugio Maremmano (ital. Jagdhund)
  • Hündin, kastriert
  • Geb. 01.05.2017
  • Im Tierheim seit: Mai 2025

Tiva ist eine freundliche, menschenbezogene Hündin mit einem offenen, mutigen Wesen.

Sie ist kinderlieb und verträglich mit Artgenossen. Im Tierheimalltag zeigt sie sich sozial und zugänglich.

Rassebedingt bringt Tiva einen ausgeprägten Jagdtrieb mit – sie reagiert nicht nur auf Wild, sondern fixiert auch alles, was sich schnell bewegt, wie etwa Fahrräder oder Jogger.
Vorausschauende und hundeerfahrene Menschen sind daher wichtig.
Mit ihrer verfressenen Art lässt sie sich gut motivieren und arbeitet gern mit ihren Menschen zusammen.

Tiva sucht ein liebevolles Zuhause, das ihr Sicherheit, Struktur und ausreichend Beschäftigung bietet.

June

June ist in ihr neues Zuhause umgezogen.
Viele andere Fellnasen warten noch sehnsüchtig darauf.
    

  • Mischling
  • weiblich, kastriert
  • Geb. 2021
  • Im Tierheim seit: März 2025

 

June ist eine aktive und sehr verschmuste Mischlingshündin.

Sie hat viel Energie, ist sehr futtermotiviert und dadurch gut trainierbar – auch wenn sie manchmal ihren kleinen Sturkopf zeigt.

Ein ausgeprägter Jagdtrieb ist vorhanden und in manchen Situationen ist sie noch unsicher, doch sie lernt schnell und arbeitet fleißig an ihrem Selbstvertrauen.

Alleinbleiben fällt ihr noch schwer, das muss weiter geübt werden.
Beim Gassigehen orientiert sie sich stark an einem zweiten Hund und läuft dann deutlich entspannter. Sie wählt ihre Menschen mit Bedacht.

Hat man einmal ihr Vertrauen gewonnen, gewinnt man eine wundervolle Begleiterin fürs Leben.

Bei Interesse bitte eine Email schreiben.

Runa

  • Mischling
  • Hündin
  • Geb. 2021
  • Im Tierheim seit: Anfang 09/2024

 

Runa ist eine mittelgroße, in vielen Situationen ängstliche, unsichere Hündin.
Sie kam zu uns ins Tierheim, da sie ihre Familie gegen alles verteidigte und auch keinen Besuch mehr ins Haus gelassen hat.
Leider wurde hier nicht mit ihr gearbeitet, denn diese Situation war schon länger bekannt.

Sie ist jetzt seit Anfang September bei uns und taut auch immer mehr auf.
Runa lässt sich inzwischen relativ schnell auf fremde Personen ein und hat auch einen Hundekumpel bekommen. Sie ist gut verträglich mit anderen Hunden.
Ein souveräner Rüde an ihrer Seite, würde ihr bestimmt guttun. Sie kann aber auch als Einzelhund vermittelt werden.
Es sollte aber auf jeden Fall an Runas Selbstbewusstsein gearbeitet werden.
Es sollten Menschen sein, die sich auf Runa einlassen. Die in gewissen Situationen Fingerspitzengefühl entwickeln, die Runa viel Zeit geben und sie sollten ganz einfach einen souveränen und fairen Umgang mit ihr haben (was eigentlich für jeden Hund eine Selbstverständlichkeit sein sollte).

Runa braucht in vielen Situationen einfach Unterstützung und Hilfe von ihren Menschen. Sie muss sich neue Dinge in Ruhe anschauen dürfen und sollte auch nicht bedrängt werden. Ganz wichtig, ihre neuen Menschen müssen auch schauen, dass sie nicht von fremden Menschen bedrängt wird.

Runa kann nach Eingewöhnung etwas alleine bleiben, ist stubenrein und macht nichts kaputt. Sie erzieht einen dazu, dass man alles „Essbare“ aufräumt, denn das klaut sie.

 

Wenn ihr Runa kennen lernen möchtet, bitte Mail an mail@tierschutzverein-biberach.de und vergesst eure Telefonnummer nicht, wir melden uns.

Mona

  • Mischling
  • Hündin, kastriert
  • Geb. 07.07.2020
  • Im Tierheim seit: 24.07.2024

Jetzt wird es endlich Zeit für Mona!
Mona, schwarze Schönheit, die Familienanschluss sucht!

Mona ist eine von drei Mischlingshunden, die letztes Jahr zu uns gekommen sind.
Sie war von allen drei die zurückhaltendste, hat sich inzwischen ganz schön gemausert.

Mit Mona wurde in Sachen Selbstbewusstsein ganz viel gearbeitet und sie hat schon einiges lernen können und sie will auch.

Fremden Menschen gegenüber ist sie erstmal misstrauisch und zurückhaltend.
Wenn das Eis gebrochen ist, ist sie unglaublich lieb, verschmust und anhänglich.
Bei Männern braucht sie etwas länger, aber wenn man ihr hier die Zeit gibt, kommt sie auch hier aus sich raus.
An der Leine läuft sie inzwischen wirklich super und genießt die Spaziergänge mit ihren Menschen. Sie ist eine sehr angenehme Begleitung, die auch bei Hundebegegnungen richtig cool ist.
Mona hat uns jetzt schon öfters bei Gruppenspaziergängen begleitet und genießt die Zeit mit ihrer Bezugsperson. Sie läuft toll in der Gruppe mit, ist nie aufdringlich und läuft entspannt auch mittendrin.
Genauso war sie jetzt schon öfters bei einem DogTrail mit dabei, was ihr wirklich sehr gut in Sachen Selbstbewusstsein tut. Sie sucht für ihr Leben gern und zeigt schon ganz eigenständig ihrem Menschen an, wohin die Spur führt.

 

Mona braucht Zeit und Geduld und auch hier ist ein längeres Kennenlernen im Tierheim zwingend. Mona ist kein Hund für die Großstadt, sondern auch eher ländlich und ruhig.

Genauso sollte auch ihre neue Familie sein. Allzu viel Trubel findet sie nicht besonders toll.

Man sollte ein souveräner Partner ihr gegenüber sein und man wird eine wundervolle Fellnase an seiner Seite haben.
 

Wenn ihr Mona kennen lernen möchtet, schickt uns eine Email an mail@tierschutzverein-biberach.de und vergesst eure Telefonnummer nicht.

Bodo

Bodo ist auf eine Dauerpflegestelle gezogen, wo er den Rest seines Lebens verbringen darf.    

  • Mischling
  • Rüde, nicht kastriert
  • Geb. Oktober 2012
  • Im Tierheim seit: Juni 2023

Manchmal hat ein Tierheim für ein Tier auch viel Positives.

 

Unser kleiner, übergewichtiger Bodo kam im Juni zu uns, war misstrauisch gegenüber Fremden, hat viel geheult und konnte nur kleine Runden mit seinem Übergewicht laufen. Inzwischen ist er ein sehr beliebter Gassigeher-Hund.
Bodo freut sich auf seine täglichen Runden, die Inzwischen auch größer geworden sind.

Seine Lebenslust ist total zurückgekommen und er hat jetzt schon 7 Kilo abgenommen.

 

Zu Bodos Glück fehlt dem Senior jetzt noch seine eigene Familie.

Wo sind die Rentner, die mit Bodo noch eine schöne Zeit verbringen wollen?

Harry

  • Mischling
  • Rüde, unkastriert
  • Schulterhöhe ca. 45 cm
  • Geb. ca. 2016
  • Im Tierheim seit: November 2021

Harry ist ein kleiner aber sehr kraftvoller quirliger Kerl, der, als er zu uns kam, alles verbellte was ihm entgegenkam (Autos, Fahrräder, Fußgänger etc.).

Harry zeigte deutliches Beute- und Jagdverhalten, reagierte aber durch die Hilfe seiner Bezugspersonen viel relaxter auf Bewegungsreize, als zu Beginn.

Harry hat ein tolles Näschen, ruhige Kopf- und Nasenarbeit helfen ihm, herunterzufahren und sich zu konzentrieren.
Hierbei ist er sehr gewillt mitzuarbeiten und zeigt sich motiviert.

Harry ist begeisterungsfähig und lernt sehr schnell. So werden auch die Spaziergänge entspannter, was man auch schnell merkt, sobald er nicht von Reizen überflutet ist.

Er kann mittlerweile auch recht schön an der Leine laufen, daran muss aber weiter mit ihm gearbeitet werden, denn es ist teilweise noch ausbaufähig, denn Harry ist ein Powerpaket. Mit der richtigen Auslastung in seinem neuen Zuhause wird das sicher nochmal besser.

 

Harry lebte bisher mit verschiedenen Hündinnen bei uns im Tierheim, im Auslauf ist er richtig charmant, drinnen neigt er auch mal dazu, zu mobben.

Bei Gruppenspaziergängen im Tierheim war er zwischenzeitlich ein gern gesehener Begleiter für Mensch und Hund, auf den auch nicht so souveräne Hunde sehr entspannt reagierten. Wir denken, dass wir diese Situation auch wieder mit ihm hinbekommen werden. Denn mit der richtigen Person an seiner Seite, mit etwas Fingerspitzengefühl für eine mögliche Überforderung und der nötigen Erfahrungen lässt er sich sicherlich bald wieder gut abholen und umlenken, wenn er sich selbst dann doch mal aufregen muss.

 

Harry möchte aber gerne einen Einzelplatz und seine Menschen für sich haben.

Menschen gegenüber ist Harry aufgeschlossen und, wenn er einen kennt, sucht er auch körperlichen Kontakt und schmust mit seinen Bezugspersonen.

Harry ist ein toller Kerl, benötigt aber Personen, die ihn anleiten können und ihn souverän durch Situationen führen, ansonsten reagiert er ungehalten.

Er ist kein Statussymbol, sondern ein Hund, der sich Unterstützung bei seinen Baustellen wünscht und benötigt. Er ist kein Hund, der nebenher im Alltag „mitläuft“ und muss lernen Ruhepausen einzuhalten und zu genießen.

Hier im Tierheim hatte er sich schon toll gemacht, aber natürlich wird ihm ein Zuhause mit Struktur und weniger Stress sehr helfen, sich noch weiterzuentwickeln.

 

Für Harry wünschen wir uns erfahrene Menschen, am liebsten mit einem gut gesicherten Garten in dem er sich auch richtig austoben kann.
Das Alleinebleiben hat Harry gut gemeistert, im neuen Zuhause muss das dann neu aufgebaut werden.

 

Bei Interesse sollte Zeit zum Kennenlernen bei uns im Tierheim eingeplant werden, wir stehen Ihnen dabei natürlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Kima

  • Australian Shepherd
  • Hündin, intakt
  • Schulterhöhe ca. 45 cm
  • Geb. 14.04.2018
  • Im Tierheim seit: 29.09.2021

 

Kima ist zurück. Nicht weil sie Dinge getan hat, „die sie noch nie getan hat“, sondern weil genau das eingetreten ist, was wir bei ihrer Vermittlung deutlich besprochen haben. Leider hat dies direkt dazu geführt, dass sie wieder gehen musste.
Schwierig für uns, da wir hier unser Nadelöhr durch das Interessent*innen durch müssen, noch enger gestalten, schwierig aber vor allem für sie, denn diese Erfahrungen machen etwas mit dem Hund.
Kima hat misstrauisch und mit Abwehr auf die veränderten Bedingungen und neue Menschen reagiert und musste sofort gehen. 

Darum vorab: Kima wird Zeit benötigen! 

Zeit, die einhergeht mit Sicherheitsvorkehrungen für die Menschen, einem Sicherheit gebenden Rahmen für den Hund und der Möglichkeit Vertrauen aufzubauen.
Sie sucht einen Platz bei Menschen, die nicht enttäuscht sind, wenn genau das von ihnen verlangt wird. Denn nur dann hat Kima die Chance anzukommen.
Gleichzeitig bleibt das ein Thema, das sich ihre Menschen dauerhaft zur Aufgabe machen. Denn Kima kann dieses Vertrauen entwickeln, überträgt dies aber nicht automatisch dann auf alles Neue was kommt. Sie wird daher auch weiterhin nicht in eine Familie mit Kindern oder regelmäßigem Kinderbesuch vermittelt. 

 

Kima ist eine unsichere Hündin, die viel Halt und Anleitung vom Menschen braucht und diese auch gerne von ihrer Bezugsperson annimmt. Wenn sie diese Sicherheiten nicht bekommt versucht sie Situationen selbst zu regeln, was bedeutet sie geht auch mit kurzer Vorwarnung nach vorne gegen Personen.
Kima ist misstrauisch gegenüber Fremden und verteidigt sich und ihre Bezugsperson deutlich, wenn sie das Gefühl bekommt, dass sie dies muss.
Hier werden Menschen gesucht die ihr mit viel Geduld, Klarheit (nicht Druck!) und Einfühlungsvermögen zeigen, dass sie dies nicht muss.
Kima ist eine sehr schlaue Hündin, die schnell lernt und eine Aufgabe benötigt, um ausgelastet zu sein. Rassebedingt nicht untypisch, das wird leider bei Australian Shepherds gerne vergessen, da das hübsche Aussehen ablenkt.
Daher wünschen wir uns für unser Mädchen aktive Menschen die viel mit ihr unternehmen und sie auslasten fernab von „nur Gassi gehen“.
Ist das Eis einmal gebrochen, baut sie eine sehr innige Beziehung zu ihrem Menschen auf, ist sehr bedürftig nach Nähe und für jede Unternehmung zu begeistern. Kima fährt sehr gern Auto, liebt Wasser und das Rennen an der Schleppleine. Sie hat Jagdtrieb, ist da aber wirklich gut ansprechbar und anderweitig motivierbar. Apportieren und Suchspiele meistert sie mit links, also auch hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und die Beschäftigung mit ihr macht einfach nur Freude. Neben dieser wichtigen Auslastung benötigt so ein Hund auch die Chance, zu lernen, zur Ruhe zu kommen, da sie von der Veranlagung sich eher keine Pausen gönnt.

 

Kima ist an den Maulkorb gewöhnt und trägt diesen problemlos, ein wichtiges Beispiel zu den oben genannten Sicherheitsvorkehrungen, gerade bei Tierarztbesuchen oder auch beim Kennenlernen von neuen Menschen innerhalb des Hauses. Sie ist verträglich mit anderen Hunden, läuft gut an der Leine und konnte gut alleine Bleiben. Wenn dies wieder richtig aufgebaut wird, gehen wir davon aus, dass Kima das auch wieder lernen wird. Wir können uns Kima grundsätzlich auch als Zweithund vorstellen, hier muss aber beachtet werden, dass Kimas Entwicklung und ihre Hundepersönlichkeit viel Zeit beansprucht und es sollte keines der Tiere zu kurz kommen. Generell braucht unsere Kima ein Zuhause in dem sie nicht zu viele Bezugspersonen hat. Sie wird nicht zu Kleintieren oder Katzen vermittelt. 

Kima in der Familie aufzunehmen bleibt eine Aufgabe, die sich nicht lösen wird, nur weil sie mit ihren Bezugspersonen über die Zeit eng zusammenwächst. Ihr Misstrauen gegenüber Fremden und anderen Personen wird bleiben, auch wenn wir sicher sind, dass sich ihr Kreis an Menschen, die sie gut um sich haben kann erweitern wird. Das zeigt sich auch bei uns im Tierheim.

 

Interessent*innen bewerben sich bitte mit einer aussagekräftigen Mail über mail@tierschutzverein-biberach.de

Kiri

  • Mischling
  • kastrierte Hündin
  • Schulterhöhe 50 cm
  • Geb. ca. 2012
  • im Tierheim seit: Januar 2018

Für Kiri müsste das Leben einfach noch einmal neu beginnen.
Schon zweimal „gerettet“ – zuerst aus einem ausländischen Tierheim, dann aus schlechter Haltung – hat sie bisher nicht viel Schönes erlebt. Das hat tiefe Spuren in ihrer kleinen Seele hinterlassen.

Kiri ist gegenüber Menschen wie Artgenossen sehr misstrauisch, sie möchte alle gleichermaßen erst einmal fernhalten und wird hier auch deutlich.
Dennoch lebt sie bei uns gut mit einem Rüden zusammen und darf nun auch bei Spaziergängen mit fremden Hunden und Menschen lernen, dass ihr nichts passiert. Das meistert sie aktuell hervorragend, wir sind richtig stolz auf sie.
Wir achten sehr darauf, dass wir sie dabei nicht überfordern und gleichen diese Trainingssituationen mit viel Ruhe aus.

Kiri ist bei ihren Bezugspersonen unglaublich anhänglich, sucht extrem nach Nähe und Zuwendung, genießt es, gestreichelt und gekrault zu werden und geht eine sehr enge Bindung ein.
Kiri fährt gerne Auto und lässt sich auch problemlos einen Maulkorb aufziehen – besonders beim Tierarztbesuch ein Muss.

Unsere Kiri liebt Bewegung, im Auslauf tobt sie ausgelassen und nimmt richtig Fahrt auf. Spaziergänge mit ihr sind nicht immer ein Vergnügen, wenn sie mit vielen Begegnungen verbunden sind; das ist Stress für Mensch und Hund.
Ganz anders ist es, wenn sie draußen im Wald oder auf den Feldern an der langen Leine geht: sie ist entspannt, schnüffelt neugierig und verfolgt Spuren, sucht dabei aber immer wieder den Kontakt und ist gut ansprechbar, solange kein „Feind“ oder Wild in Sicht ist. Kiri hat einen ausgeprägten Jagdtrieb.
Wir merken aber, dass die genannten Situationen mit einer souveränen Anleitung immer wieder richtig gut von ihr gemeistert werden und bleiben weiter dran, dass sie sich hier entwickeln darf, denn sie MÖCHTE und das ist unser Ansporn.
Ein städtisches Umfeld würde sie aber maßlos überfordern.

Kiri braucht die Chance, ein drittes Mal ins Leben zu starten, bei einem Menschen, der ihr Bedürfnis nach Ruhe und Geborgenheit versteht, ihr Sicherheit gibt und sie Schritt für Schritt noch einmal alles neu verstehen lässt.
Viel Geduld und (Hunde-) Erfahrung sind nötig, um sich mit ihr über jeden kleinen Fortschritt zu freuen.
Sie wird vermutlich immer wieder von ihren schlechten Erfahrungen eingeholt werden und braucht Zeit, bis das Neue und Schöne im Leben die alten Wunden überdecken wird. Kiri wird es durch eine intensive Bindung und stürmische Liebe danken.

Für Kiri ist ein Einzelplatz in einem sehr ruhigen, ländlichen Zuhause ideal, am besten auch bei einer Einzelperson, die viel Zeit für sie hat.
Das Kennenlernen wird dauern, auch dafür muss so viel Zeit eingeräumt werden, wie Kiri braucht.
Wir wünschen uns einen kooperationsbereiten, offenen Menschen, der sich mit uns austauscht und unsere Erfahrungen annehmen kann.
Denn noch einmal darf der neue Start für Kiri nicht scheitern.
Deshalb bekommen Interessenten einen festen Ansprechpartner, der die Zeit des Kennenlernens und die erste Zeit zuhause begleiten wird.  

Hier finden Sie uns

Tierschutzverein im Landkreis Biberach e. V.

Hubertusweg 10

88400 Biberach

Kontakt

Tel.: (0 73 51) 50 67 00

Fax: (0 73 51) 50 67 02

 

Email:
mail@tierschutzverein-biberach.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Bankverbindung

Kreissparkasse Biberach
IBAN: DE66654500700000053538

BIC: SBCRDE66

 

Volksbank Ulm-Biberach eG

IBAN: DE50630901000109664000
BIC: ULMVDE66

Seite erstellt am: 04. Oktober 2015

letzte Änderung:
17. November
2025

Druckversion | Sitemap
© Tierschutzverein im Landkreis Biberach e.V.