Unser Tierschutzverein mit ansässigem Tierheim hat seinen Sitz im oberschwäbischen Biberach.
Der Verein wurde bereits 1939 gegründet.
Wir sind Mitglied im Deutschen Tierschutzbund e.V., Bonn, und dessen Landesverband
Baden-Württemberg
Gerne können Sie uns auch über Paypal Spenden zukommen lassen.
Vielen Dank.
wichtige Infos zum Besuch unseres Tierheims
Bei konkretem Interesse an einem Tier bitten wir um vorherige Terminvereinbarung.
Beratungs- und Kennenlern-Termine sind auch an an Wochentagen, an denen das Tierheim nicht offiziell geöffnet hat oder an Öffnungstagen zu anderen
Uhrzeiten, möglich.
Wir haben in der Corona-Zeit festgestellt, dass diese Handhabung der Vermittlung sehr gut funktioniert und außerdem viele Vorteile hat.
Zum einen kann sich das Tierheim-Team wirklich Zeit für die Besucher nehmen, bzw. es kann sichergestellt werden, dass ein Ansprechpartner vor Ort ist, zum anderen kann bereits im voraus geklärt
werden, welche Tiere für den jeweiligen Interessenten in Frage kommen bzw., ob wir überhaupt ein geeignetes Tier bei uns haben.
Bei Hunden kann vorab dafür gesorgt werden, dass der betreffende „Kandidat“ vor Ort und nicht z. B. auf einer längeren Gassi-Tour unterwegs ist.
Somit werden auch unnötige Fahrwege und Wartezeiten für die Besucher vermieden.
Gerne können Sie sich hierfür weiterhin per Email mit Angabe Ihrer Telefonnummer oder direkt per Telefon melden.
Telefonisch sind wir erreichbar:
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag von 14.30 bis 17.30 Uhr.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
P. S.:
Futterspenden können gerne während der Öffnungszeiten persönlich ohne Terminvereinbarung abgegeben, vor der Eingangstüre abgestellt oder in der dort stehenden Spendenbox deponiert werden.
Wir holen die Sachen immer zeitnah mehrmals täglich herein. DANKE!
Liebe Tierfreunde,
unser traditionelles Tierheimfest findet dieses Jahr am 02. und 03. September statt.
Um für eine unserer Haupteinnahmequellen, unsere beliebte Tombola, wieder attraktive Preise bieten zu können, suchen wir dringend Geschäftsleute, Ladeninhaber, Gastronomiebetreiber, Betreiber von Eventagenturen, usw. die uns hierfür Sachpreise, Gutscheine, ... zur Verfügung stellen würden.
Sehr gerne nehmen wir auch originalverpackte Dinge von Privatpersonen an, die nicht benötigt werden, wir z. B. Fehlkäufe, unpassende/doppelte Geschenke, usw.
Auch über Personen, die in Geschäften/Firmen, zu denen evtl. Beziehungen bestehen oder bei ihren Arbeitgebern nach Preisen fragen könnten, sind wir sehr dankbar.
Wenn jemand eine größere Sammelaktion plant und z. B. bestimmte Orte gezielt „abklappern“ möchte, dann bitten wir um vorherige kurze Kontaktaufnahme per Email, damit wir vermeiden können, dass irgendwo doppelt gefragt wird.
Sie können die Sachen gerne während der Öffnungszeiten bei uns im Tierheim abgeben oder per Post an uns (z. H. Fr. Seidel, Hubertusweg 10, 88400 Biberach) schicken.
Im näheren Umkreis holen wir die Sachspenden natürlich auch sehr gerne persönlich ab.
Für Gewerbetreibende können wir auch gerne eine Spendenbescheinigung erstellen.
Bitte kontaktieren Sie uns dann einfach per Email und wir lassen Ihnen die hierfür benötigten Formulare zukommen.
Da wir die Preise alle noch auszeichnen und registrieren müssen, sollten diese bis ca. 15. August bei uns eintreffen.
Vielen Dank an alle, die helfen, damit unser Tierheimfest wieder ein voller Erfolg wird und ein großer Betrag für unsere Schützlinge erwirtschaftet werden kann.
Wir haben auf dem Tierheimgelände im Moment einen Altmetallcontainer.
Die Gebühr, die wir für die Leerung jeweils gutgeschrieben bekommen, kommt komplett unseren Tieren zugute.
Gerne können Sie Ihr Altmetall/Alteisen samstags von 14.00 bis 16.00 Uhr bei Herrn Wöhrle im Tierheim abgeben. Bitte keine Elektrogeräte.
Bei Fragen bitte vorab per Email an mail@tierschutzverein-biberach.de melden.
Vielen Dank!
Bildquelle: www.pfoetchenhilfe.info
Bitte bedenken Sie, dass diese Katzen nicht freiwillig unter schrecklichen Umständen, hungernd und frierend, oft auch schwer krank und verletzt, auf der Strasse leben. Es sind alles Tiere, die einmal ein Zuhause hatten.
Sie wurden entweder im Stich gelassen oder ausgesetzt, haben keinen Besitzer mehr und niemand kümmert sich um sie oder sie können aus diversen Gründen nicht mehr in ihr Zuhause zurück, haben sich evtl. verlaufen oder wurden mitgenommen und finden aus der Ferne nicht mehr heim.
Zahllose Katzenbabies, zum Teil mit, manche leider ohne Mama kommen regelmässig das ganze Jahr über zu uns im
Tierheim.
Nur im Winter gibt es eine kleine Atempause, in der keine hilflosen Babies versorgt werden müssen.
In den anderen Monaten heisst es:
Ausgesetzt, weggeworfen, abgegeben, es nimmt nie ein Ende…
Wir möchten jedem dieser Winzlinge einen guten Start in ein schönes Leben ermöglichen und – wenn möglich – auch für ihre
Mamas Familien finden, wo sie gewollt sind und für immer bleiben können.
Die medizinische Versorgung und Aufzucht ist für uns sehr kostenintensiv.
Deswegen haben wir bei betterplace.org das Projekt der heimatlosen Katzenbabies gestartet mit verschiedenen Bausteinen
des täglichen Bedarfs für unsere schnurrigen Zwerge.
Bitte beteiligt euch mit einer kleinen oder auch größeren Spende.
Jeder Euro zählt.
Bitte verteilt die Aktion großzügig per Email, WhatsApp, Facebook, usw.
Vielen Dank im Namen unserer Tiger und Tigerchen.
Hier der Link: www.betterplace.org/p99418
Wir suchen immer ganz dringend Pflegestellen
für mutterlose Babykatzen oder Katzenfamilien (Mama mit Kindern)
Leider ist es so, dass Kitten oft ins Tierheim kommen, weil viele Leute immer noch unvernünftig sind und ihre Tiere
nicht kastrieren lassen.
Zum Teil müssen die Babys mit der Flasche aufgezogen werden, manchmal kommen auch trächtige Katzen oder Mütter mit ihren
Babys ins Tierheim.
Für diese Tiere suchen wir ganz dringend private Plätze, damit sie ihre ersten Lebenswochen stressfrei und in einem liebevollen Umfeld verbringen können.
Außerdem lernen sie so gleich Haushaltsgeräusche wie TV, Staubsauger, Klingen, usw. kennen, was das Einleben im endgültigen Zuhause erleichtert.
Voraussetzung für einen Pflegeplatz ist Zeit (besonders natürlich, wenn es keine Mama gibt) und idealerweise ein Extra-Zimmer für die Pfleglinge.
Bei Interessen einfach eine Email an mail@tierschutzverein-biberach.de mit Name, Wohnort und Telefonnummer, wir melden uns dann. Vielen Dank.
Da unsere Hunde und Katzen immer so schöne Futterspenden bekommen, würden sich die Kaninchen und Meerschweinchen auch über etwas Feines freuen.
Gern gefressen werden unter anderem diverse Salate, Stangensellerie, Fenchel, Paprika, Gurke und Kürbis.
Kräuter wie Basilikum, Thymian und Petersilie werden auch nicht verschmäht.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Da heutzutage fast jeder Internet-Nutzer über ein Amazon-Konto verfügt, haben wir nun dort einen Wunschzettel angelegt, von dem Tierfreunde ganz einfach und problemlos Futter oder Zubehör aussuchen können, das wir für unsere Tiere benötigen. Die Liste wird nach und nach erweitert.
Hier der Link: https://www.amazon.de/registry/wishlist/1G6WTLJHTSCT6
Selbstverständlich kann auch bei jedem Tiershop für uns bestellt werden.
Auch über direkt im Tierheim vorbeigebrachte Futterspenden freuen wir uns immer sehr. Unsere Tiere und wir bedanken sich schon mal ganz herzlich im voraus.
In diesem schrecklichen Gesundheitszustand wie die Katze auf dem oberen Foto kommen leider öfters herrenlose Fundkatzen zu uns ins Tierheim.
Nach einer ärztlichen Versorgung, die je nach Länge und nötigem Umfang oft sehr kostenintensiv ist, wird jede Katze vor der Weitervermittlung in ein schönes Zuhause natürlich kastriert und geimpft.
Selbstverständlich führen wir auch regelmäßig Kastrationsaktionen bei scheuen Katzen durch, die dann wieder an Ort und Stelle zurückgesetzt und dort versorgt werden.
Wir sind für Spenden jeglicher Höhe zur Deckung unserer Tierarztkosten überaus dankbar, möchten hier zur Vereinfachung jedoch auch ein Spendenformular anbieten, über das Sie uns speziell bei den fixen Kosten für Kastrationen/Impfungen, die im Prinzip bei fast jeder Katze anfallen, unterstützen können.
Durch einen Klick auf das obere Bild kommen Sie zu einem Spendenformular, in dem Sie uns einmalig die Kosten in Höhe von EUR 55,00 bzw. EUR 110,00 für die Kastration eines Katers oder einer Kätzin oder die Kosten für eine komplette Impfung in Höhe von 90,00 Euro spenden können.
Gerade auch solche einmaligen Spenden, die feste Kosten, die uns mehrmals in der Woche entstehen, wieder ausgleichen, helfen uns wirklich sehr weiter.
Wer das das Formular zum Bankeinzug nicht nutzen möchte, kann natürlich auch gerne selbst mit dem Verwendungszweck „Spende Kastration Kater“, „Spende Kastration Kätzin“ oder „Spende Komplettimpfung“ den jeweiligen Betrag überweisen.
Vielen Dank an alle Katzenfreunde im Namen unserer vielen Samtpfoten.
Trotz regelmässiger Kastrations- und Aufklärungsaktionen ist es jedes Jahr im Frühjahr und Herbst dasselbe: Katzenbabies, z. T. in schrecklichem Ernährungs- und Gesundheitszustand, werden geballt ins Tierheim gebracht, weil sie irgendwo gefunden wurden oder man sie nicht haben will, weil die eigene, unkastrierte Freigängerkatze auf wundersame Weise “überraschend” trächtig wurde oder sie werden einfach irgendwo ausgesetzt, leider auch an Plätzen, wo sie manchmal nicht mehr rechtzeitig gefunden werden.
Hier auch ein Link vom Dt. Tierschutzbund zu diesem wichtigen Thema:
https://www.duunddastier.de/ausgabe/absolute-freiheit-ein-katzenelend/?issue=2177&y=2016
Wenn Sie sowieso ernsthaft über die Aufnahme einer Samtpfote in Ihre Familie nachdenken, dann kommen Sie doch
einfach mal im Tierheim vorbei.
Bitte bedenken Sie dabei aber, dass Sie die Verantwortung für ein fühlendes Lebewesen für die nächsten 15 - 20 Jahre übernehmen, dessen Zeit- und Kostenaufwand nicht zu unterschätzen ist, einen dafür
aber mit nicht bezahlbarer Liebe und Vertrauen belohnt.