Wir bitten die Tierfreunde, die Interesse an einem unserer Hunde haben, um vorherige Kontaktaufnahme per Telefon oder Email, damit sichergestellt ist, dass ein Ansprechpartner vor Ort ist, der sich genügend Zeit für ein Beratungsgespräch nehmen kann.
Da die Beratungs-/Vermittlungsgespräche für unsere Tierheimhunde von ehrenamtlich Tätigen durchgeführt werden, wäre es schade, wenn der Weg zu uns umsonst gefahren wird, der Hund evtl. gerade auf einem längeren Gassigang unterwegs ist oder die zuständige Person vielleicht schon mehrere andere Gespräche an diesem Tag terminiert und dann keine Zeit für Sie hat.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Fynn ist wieder bei uns im Tierheim.
Es stellt sich jetzt nicht die Frage, warum, wer ist Schuld oder was wurde übersehen sondern ganz einfach, wir schauen nach vorne und suchen jetzt den richtigen Platz für den kleinen Mann.
Fynn hat in seinem jungen Alter jetzt leider schon mehrere Besitzerwechsel hinter sich. Für so einen kleinen Terrier natürlich nicht die besten
Bedingungen.
Er hat extreme Probleme damit, wenn man was von ihm will, dann schnappt er nicht sondern er beisst zu.
Er hat gelernt, alles und jeden wegzubeissen, die was von ihm wollen und das mit Erfolg.
Bei uns jetzt wieder im Tierheim zeigt er sich wie vorher. Er lässt sich anleinen, ableinen, er geht gerne mit Spazieren.
Seine Bezugsperson hat hier eine sehr gute Routine reingebracht und es funktioniert super.
Was wir jetzt für Fynn suchen:
Ein Zuhause ohne Kinder. Menschen die die Balance finden mit einem Terrierkopf umzugehen, die aber auch so gut auf ihn eingehen, dass sie vor allem am
Anfang nicht zu viel von ihm wollen.
Kurz und knackig: Robuste aber auch sensible Menschen.
Fynn muss erstmal zu Hause ankommen, ohne dass er gleich zum Tierarzt geschleppt wird, ohne dass man ihm gleich ein Geschirr anziehen will, sondern einfach langsam, in seinem Tempo die ganzen Sachen angeht.
Fynn ist ein absolut schlauer Kerl. Wir haben ihn die Tage zu einem Ausflug mitgenommen und er hat auf eine pfiffige tolle Art gezeigt, was für ein
wunderbarer Hund in ihm steckt. Er liebt Gerätearbeit, er liebt Nasenarbeit, er braucht und er will Beschäftigung.
Auch wenn er so goldig ist, er will nicht betütelt werden, sondern er ist und bleibt ein Terrier, der Ansprüche hat und durch seine schlechten Erfahrungen zu dem gemacht wurde, was er jetzt
ist.
Es ist sicher keine leichte Aufgabe, aber für die richtigen Menschen, die ihn ernst nehmen, keine unüberwindbare.
Wenn sie Interesse an unserem Fynn haben, schreiben sie uns eine Mail mail@tierschutzverein-biberach.de und vergesst eure Telefonnummer nicht.
Beppo ist ein kleiner Dackel-Terriermischling.
Unser Senior ist schon fast sein komplettes Lebens bei uns und mittlerweile in die Jahre gekommen. Doch ist er trotz seines Alters aber immer noch sehr agil und fit.
Beppo liebt seine täglichen Spaziergänge mit seinen GassigeherInnen und sagt hier gerne wo es lang gehen soll. Das darf er nun auch.
Fremden gegenüber ist Beppo grundsätzlich sehr misstrauisch und lässt sich von ihnen auch nicht anfassen.
Der putzige und niedliche Eindruck, den er zweifellos macht, täuscht häufig und kann zu Missverständnissen führen, vor allem, wenn man deshalb spontan auf ihn zugeht und ihn streicheln will.
Es benötigt viel Ausdauer, wenn man sich mit Beppo anfreunden möchte, es ist aber auch nicht aussichtslos.
Beppo ist als Familienhund nicht geeignet. Das würden wir ihm in seinem Alter auch nicht mehr zumuten. Man darf keine Erwartungen an Beppo stellen, er
soll sich im Alter nicht mehr "verbiegen" müssen.
Für den kleinen Kerl ist eine ruhige Umgebung ohne Kinder ideal, wo er seinen Lebensabend verbringen darf.